Jetzt, wo es draußen Bindfäden regnet,
kommt SIE endlich dazu, die Bilder von unseren Tagen im Allgäu zu "sortieren".
Soweit man im digitalen Zeitalter überhaupt noch von sortieren reden kann, macht das doch meines Wissens nach der liebe Schlepptop ganz allein!
"Das hätte schon längst erledigt sein können", habe ich IHR vorgehalten.
"Es war aber soviel gleichzeitig zu tun", hat SIE sich gerechtfertigt.
Pahh!
Aber nun, wo hier bei uns wohl endgültig der Herbst eingekehrt ist, zeige ich euch ein paar Schnappschüsse aus den letzten heißen Sommerwochen des Jahres.
Vielleicht dienen sie dem einen oder anderen als gedankliche Verlängerung des Sommers, oder als Flucht vor dem Blick aus dem Fenster.
Allgäu = Berge = "richtige" Berge
Nicht etwa so jämmerliche Berge, wie die Baumberge des Münsterlandes, von denen man ganz genau wissen muss, wo man sie zu suchen hat.
Hier sind sie also: Die von uns besuchten Berge rund um Obermaiselstein (zumindest einige davon):
Schön sehen sie aus, oder?
Meine Servicekraft meinte schon am ersten Tag auf einem Felsen eine Bergziege ausgemacht zu haben - ha, ha, ha, ha!
Wirklich lustig!
Die echten kraxeln sogar auf Holzhütten herum! Die trauen sich vielleicht was!
Meine Zweibeiner meckern schon, wenn ich mal heimlich auf ihr Bett springe . . .
Während ich gerne bergauf und bergab klettere, suchten sich die Zweibeiner bei jeder Gelegenheit Möglichkeiten für einen erleichterten Aufstieg, so wie hier mit Hilfe der Bolsterlanger Hörnerbahn:
Trotzdem fand ich die Hörnerbahn gar nicht so schlecht. Man musste während der Fahrt einsteigen, was zunächst etwas komisch anmutete, konnte danach aber die allgäuer Hörnerviecher aus der Luft beobachten.
Hier sieht man, wie die sich mit der größten Plage des Allgäus auseinandersetzen mussten, nämlich den Fliegen. Die müssen ja echt 'was aushalten.
Nun wohne ich ja nun selber schon im ländlichen Bereich, aber diese Menge an Fliegen hat mich schier wahnsinnig gemacht. ich habe ständig versucht, sie zu erwischen, aber gelungen ist mir das nicht oft.
Beim nächsten Mal werde ich mir vorher ein paar Trainingsstunden im Fliegenfangen gönnen . . .
Heiß war's - aber fast überall gab's frisches Gebirgswasser zu trinken.
Der Service in dieser Richtung war ausgesprochen gut.
Es gab auch keine Verbindungsprobleme - wie man sieht waren auch die letzten Winkel ans Festnetz angeschlossen:
In Oberstdorf musste ich natürlich vor der Skiflugschanze posieren . . .
. . . und auf dem Siegertreppchen - logo:
Neben hohen Bergen gab's in der Nähe auch die tiefste Schlucht Mitteleuropas zu besichtigen.
Die Breitach hat eine Schlucht geschaffen, die über die Maßen beeindruckend ist.
Eine Messlatte zeigt, wie hoch das Wasser zu manchen Zeiten in der Schlucht gestanden hat - ich kann nur sagen, ich hätte nicht dabei sein wollen.
Da werden Felsen und Bäume herabgerissen, dass einem ganz anders wird:
Wahnsinn, oder?
So, das soll für heute reichen.
Wer's bis hierher geschafft hat, kriegt nun noch einen Blick auf unseren Ferienort spendiert. Oberdorf-Obermaiselstein:
Ein für Hundehalter durchaus empfehlenswerter Urlaubsort. Hunde sind hier fast überall willkommen (nur in den Wildpark durfte ich nicht hinein) und es gibt jede Menge Möglichkeiten für Freilauf, vorausgesetzt Hund interessiert sich nicht übermäßig für grasende Kühe oder Ziegen, da viele Wege nur wenig befahren sind.
WIR werden jedenfalls bestimmt wieder einmal dort Urlaub machen!
LG, Enya