Ihr werdet es nicht für möglich halten, über was sich Zweibeiner so alles Gedanken machen !
O.k., es ist ja soweit in Ordnung, dass sich ein jeder vor der Anschaffung eines Hundes überlegt, ob das Budget der Haushaltskasse genügend hergibt für alle "Unkosten", die man so hat, um unsereins mit allem Nötigen auszustatten. Es landen schließlich genügend unserer Artgenossen in Tierheimen, oder werden aus Kostengründen nicht geimpft, entwurmt, vernünftig ernährt usw., weil man sich genau das vorher nicht klargemacht hat.
Das muss man sich mal überlegen, "Unkosten", dieses Wort gibt es laut Info meines Hundeanwalts gar nicht !!!
Aber seht mal wie meine Servicekraft da auf meiner Homepage wieder einmal maaaaßlos übertrieben hat:
_________________________________
Wieviel kostet eigentlich so ein Irish Terrier (oder ein anderer Hund)?

Das ist die Frage, die jedem Interessenten auf der Seele liegt und den Irish Terrier Züchter zu tiefen Seufzern veranlasst.
Um die Frage aller Fragen ein wenig zu erläutern, wurde folgende Aufstellung ausgearbeitet:
- Niedlicher, Irish Terrier Welpe, vom Züchter fach-gerecht aufgezogen, einfach zum verlieben: 800,- bis 1000,- EURO
- Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75,- EURO
- Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75,- EURO
- Haftpflichtversicherung: 60,- EURO
- Futter für ein Jahr: 500,- EURO 
Zwischensumme: 1510,- EURO
- In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Herrensocken und ein Damendessous: 80,- EURO
- In der 2. Nacht schläft der Irish Terrier Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern im Flur: Ersatz des angekauten und vollgepieselten Perserteppichs: 600,- EURO
- Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her: 150,- EURO
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 min. allein im Auto gelassen: Sicherheitsgurt austauschen und den Schaltknüppel ersetzen lassen: 400,- EURO
- Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die erste nicht in den Kofferraum passt: 150,- EURO
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen,
neues Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100,- EURO
- Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungs-versuche des hochbegabten kleinen Tiefbauingenieurs: 2500,- EURO
- Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten, denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jung-bullenherde erprobt: 1000,- EURO
- Eine Runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250,- EURO
- Agilityparcours für den Garten, z.T. im Eigenbau, um das Trainingsprogramm zu optimieren: 1000,- EURO
- Du möchtest einen zweiten Irish Terrier, denn die Arbeit mit zwei Hunden ist ungleich interessanter (Halsband, Tierarzt usw.): 1200,- EURO
- Anwalts und Gerichtkosten für den Prozess gegen die Nachbarn: 4000,- EURO
- Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250,- EURO
- Am besten kaufst Du gleich einen Resthof auf dem Land, dann kannst Du auch endlich mehrere Irish Terrier halten und selbst züchten: 200.000,- EURO
- Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trials, Agilityturnieren und Hundeausstellungen am Ende der Welt: 6000,- EURO
- Campingfahrzeug mit Platz für mindestens vier Hunde, damit das Reisen endlich billiger wird: 18000,- EURO
Endsumme: 239.900,- EURO
Die vorliegende Aufstellung beruft sich auf Erfahrungswerte. Der Preis für einen Irish Terrier ist nach oben unbegrenzt. Obwohl sich finanzielle Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvollen Ehepartnern oder Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Irish Terrier Haltung meist von selbst erledigen, ist diese Hunderasse somit den Privilegierten vorbehalten.
Denk daran, wenn Dir auf dem nächsten Spaziergang ein dreckbespritzter Mensch in Gummistiefeln und mehreren rotweizen-farbenen Hunden im Schlepptau begegnet, es handelt sich nicht um einen Asozialen,sondern mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.
Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge Deines gesperrten Girokontos gebeugt, fragen:
"Ja wussten Sie denn nicht, was so ein Irish Terrier kostet?"
Man könnte auch ohne Irish Terrier leben, aber dann wäre das Leben sinnlos!!!
_________________________________
Natürlich ist hier vieles übertrieben dargestellt; aber wahr ist:
Ein Hund ist keine einmalige Anschaffung oder ein Geschenk, dass keine Folgekosten nach sich zieht !!! Ein Hund muss vernünftig ernährt werden, benötigt zeitweise ärzliche Versorgung, für die er nicht wie wir krankenversichert ist und richtet in seinem Leben auch zwangsläufig den einen oder anderen Schaden an, selbst wenn er keine Perserteppiche zerkaut !
Selbst im günstigsten Fall kostet ein durchschnittlicher Familienhund allein 700 - 1000 € im Jahr, ohne unerwartete Erkrankungen/Unfälle, evtl. Kastrationen, größere "Schadensfälle" und Kosten für die Hundeschule ! Die oft so gefürchteten und hervorgehobenen Anschaffungskosten für einen Rassehund spielen da nur eine untergeordnete Rolle ! Ich habe schon viele "günstig gekaufte" Hunde gesehen, die aufgrund fehlender Zuchtkontrolle im ersten Lebensjahr bereits ein mehrfaches der Anschaffungskosten als Tierarztkosten "verursacht" haben ! Das Risiko ist bei einem Hund von einem ordentlichen Züchter ungleich kleiner !
Ein durchschnittliches Hundeleben dauert 10 - 15 Jahre !
Wem nach dieser Aufstellung das Lachen vergangen ist, der sollte sich gut überlegen, ob er die Kosten für ein Familienmitglied in dieser Preisklasse aufbringen will/kann und sich ggf. nach einem kostengünstigeren Hausgenossen umsehen !!!
Anmerkung von MIR:
Auch wenn meine Schreibkraft im oberen Teil ordentlich übertrieben hat, so muss ich ihr doch beipflichten ! Unsereins ist kein kuscheliges Spielzeug für gelangweilte Zweibeiner oder deren Welpen ! Wir möchten anständig gehalten und versorgt werden; nur so haben alle Beteiligten Freude an unserer Lebensgemeinschaft !
LG, Enya